Warum regelmäßige Bewegung das Risiko für psychische Erkrankungen verringert
Psychische Erkrankungen stellen eine wachsende globale Belastung dar, mit Millionen von Menschen weltweit, die unter Depressionen, Angststörungen oder anderen psychischen Leiden leiden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass Depressionen allein über 280 Millionen Menschen betreffen und eine der Hauptursachen für Arbeitsunfähigkeit weltweit sind. Die
Warum Bewegung das Risiko für psychische Erkrankungen senkt
Psychische Erkrankungen stellen eine wachsende globale Belastung dar, mit Millionen von Menschen, die weltweit unter Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Leiden leiden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt beispielsweise, dass Depressionen allein über 280 Millionen Menschen betreffen. Die Suche nach effektiven Präventions- und Behandlungsmethoden ist
Wie regelmäßige Bewegung das Risiko für psychische Erkrankungen senkt
Die steigende Prävalenz von psychischen Erkrankungen weltweit stellt eine immense Herausforderung für das Gesundheitswesen und die Gesellschaft dar. Depressionen, Angststörungen und andere psychische Leiden beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern verursachen auch enorme wirtschaftliche Kosten. Während die Ursachen komplex und multifaktoriell
Wie regelmäßige Bewegung das Risiko für psychische Erkrankungen verringert
Die zunehmende Verbreitung von psychischen Erkrankungen stellt eine immense Herausforderung für die globale Gesundheit dar. Weltweit leiden Millionen von Menschen unter Depressionen, Angststörungen, und anderen psychischen Leiden, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und zu hohen gesellschaftlichen Kosten führen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt beispielsweise,