Wie regelmäßige Bewegung das Risiko für psychische Erkrankungen senkt

Wie regelmäßige Bewegung das Risiko für psychische Erkrankungen senkt

Mar 26, 2025

Die steigende Prävalenz von psychischen Erkrankungen weltweit stellt eine immense Herausforderung für das Gesundheitswesen und die Gesellschaft dar. Depressionen, Angststörungen und andere psychische Leiden beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern verursachen auch enorme wirtschaftliche Kosten. Während die Ursachen komplex und multifaktoriell

Mehr lesen
Wie regelmäßige Bewegung das Risiko für psychische Instabilität senkt

Wie regelmäßige Bewegung das Risiko für psychische Instabilität senkt

Mar 16, 2025

Die zunehmende Prävalenz von psychischen Erkrankungen weltweit stellt eine immense Herausforderung für das Gesundheitswesen dar. Depressionen, Angststörungen und andere psychische Instabilitäten beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen massiv, sondern verursachen auch enorme gesellschaftliche Kosten. Während die Ursachen komplex und vielschichtig sind, gewinnt

Mehr lesen
Wie regelmäßige Bewegung das Risiko für psychische Belastungen senkt

Wie regelmäßige Bewegung das Risiko für psychische Belastungen senkt

Mar 15, 2025

In unserer modernen, oft von Stress geprägten Gesellschaft nimmt die psychische Belastung der Bevölkerung stetig zu. Depressionen, Angststörungen und Burnout sind keine Seltenheiten mehr und stellen eine immense Herausforderung für das Individuum, aber auch für das Gesundheitssystem dar. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass

Mehr lesen
Warum ist regelmäßige Bewegung für die psychische Gesundheit von Bedeutung

Warum ist regelmäßige Bewegung für die psychische Gesundheit von Bedeutung

Mar 15, 2025

In unserer modernen, oft sitzenden Gesellschaft nimmt die Bedeutung von regelmäßiger körperlicher Aktivität für die gesundheitliche Gesamtsituation immer mehr an Bedeutung zu. Während die positiven Auswirkungen auf die physische Gesundheit – wie die Reduktion des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Typ-2-Diabetes – bereits weitläufig

Mehr lesen