Warum regelmäßiger Sport das Risiko für Schlafstörungen verringert
Schlafstörungen, wie Insomnie, Schlafapnoe und Restless-Legs-Syndrom, betreffen einen erheblichen Teil der Bevölkerung. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit Millionen von Menschen unter diesen Erkrankungen, was zu einer deutlich reduzierten Lebensqualität und erhöhtem Risiko für diverse chronische Krankheiten führt. Die Suche nach effektiven
Warum regelmäßige Bewegung das Risiko für Schlafstörungen reduziert
Schlafstörungen, wie Insomnie, Schlafapnoe und Restless-Legs-Syndrom, betreffen einen erheblichen Teil der Bevölkerung. Studien zeigen, dass bis zu 30% der Erwachsenen weltweit unter Schlafproblemen leiden, was erhebliche Auswirkungen auf die gesundheitliche Lebensqualität, die Arbeitsproduktivität und das psychische Wohlbefinden hat. Die Suche nach effektiven und
Wie regelmäßige Bewegung das Risiko für Schlafprobleme verringert
Schlafprobleme, wie Insomnie und andere Schlafstörungen, betreffen einen erheblichen Teil der Bevölkerung. Statistiken zeigen, dass Millionen von Menschen weltweit unter Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder einem erholsamen Schlaf leiden. Die Folgen sind weitreichend und reichen von reduzierter Leistungsfähigkeit und Konzentrationsschwäche bis hin zu